Eine wirksame Führungskraft geht mit Intrigen auf eine Weise um, die sowohl das Arbeitsklima verbessert als auch die Produktivität und das Vertrauen im Team stärkt.

Fallbeispiel aus der Beratungspraxis

Eine Mitarbeiterin kommt zum Vorgesetzten und berichtet, dass sie einen Kollegen dabei gesehen hätte, im Büro des Chefs in dessen Abwesenheit gewesen zu sein. Sie könne nicht sagen, ob etwas entwendet wurde oder warum die Person im Chefbüro gewesen sei, aber eigenartig finde sie es schon….

Was wirksame Führungskräfte bei Intrigenverdacht tun

Hier eine beispielhafte Aufzählung:

  • Sie achten konsequent auf Gerüchte, Cliquenbildung oder ungewöhnliche Spannungen im Team.
  • Sie sprechen die betroffenen Personen oder Gruppen direkt an, um ein Problem an der Wurzel anzupacken.
  • Sie teilen selbst keine Gerüchte oder verbreiten diese weiter. Sie reden nicht schlecht über andere in deren Abwesenheit.
  • Sie sorgen für transparente Kommunikationskanäle und machen klar, dass offene und ehrliche Kommunikation erwünscht ist.
  • Sie ermutigen zu regelmäßigem Feedback und schaffen eine Umgebung, in der sich die Mitarbeitenden sicher fühlen, ihre Meinungen zu äußern.
  • Sie sind so objektiv wie möglich und vermeiden es, Partei zu ergreifen. Sie hören sich alle Seiten an und bewahren Neutralität in Ihren Entscheidungen.
  • Sie stellen klare Verhaltensrichtlinien auf, die respektvolles und professionelles Verhalten fördern
  • Sie machen deutlich, dass intrigantes Verhalten nicht toleriert wird, und führen bei Bedarf angemessene Konsequenzen durch.
  • Sie sind selbst ein Vorbild für Integrität und Transparenz. Ihre Handlungen und Ihr Verhalten widerspiegeln jene Werte, die sie im Team sehen möchten

Lösungsansatz

Zurück zum Fallbeispiel: Der beste Weg ist, den betroffenen Mitarbeiter unverzüglich im Beisein der Führungskraft ins Büro zu bitten.
Dann wird die Mitarbeiterin gebeten, die Schilderung des Vorfalls zu wiederholen.
Es kam wiederholt vor, dass Menschen in einer solchen Situation einknickten und plötzlich gar nicht mehr sicher waren, ob und was sie gesehen hätten. Es gab aber auch Situationen, in denen Diebstahl oder sogar Betriebsspionage vorlag.
Genau das herauszufinden ist in diesen Fällen die zentrale Aufgabe einer wirksamen Führungs-kraft.

… Auch das sind Themen, die wir im Rahmen von Organisationsentwicklungsprojekten gemeinsam mit unseren Kunden und den Belegschaften diskutieren und Lösungswege aufzeigen.

Denn: Organisationsentwicklung muss ein Umfeld schaffen, in dem Menschen ihr Bestes geben können und gleichzeitig die Organisation als Ganzes voranbringen!

„Transparenz schafft Vertrauen, Vertrauen besiegt Intrigen.“
Paul Slamanig

Ready for Take Off?

Die BusinessClass Trainings bieten spezialisierte Zertifikatslehrgänge, die darauf abzielen, Führungskräften das notwendige Rüstzeug für ihre verantwortungsvolle Rolle zu vermitteln.

Bei Interesse finden Sie hier unsere Online-Zertifikats-Lehrgänge und Seminare:

https://businessclasstrainings.com/leadership-academy/
https://businessclasstrainings.com/business-management-masterclass/
Finanz-Wissen für Führungskräfte
Kosten- und Leistungsrechnung für Entscheider und Team-Leader

Wir durften bereits 40.000 Teilnehmende im gesamten deutschsprachigen Raum bei deren Karrieren unterstützen und sind stolz darauf.
Am einfachsten erreichen Sie uns für Fragen unter help@businessclass.training

Unsere Expertise bringt Transformation, die Wirkung zeigt!
Paul Slamanig & Team

Inhalte teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
Bild von Paul Slamanig

Paul Slamanig

Mag. Paul Slamanig ist Wirtschaftstrainer und Unternehmensberater mit über 30 Jahren Erfahrung.

Fakten, Tipps und Arbeitshilfen für Führungskräfte

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Haben Sie Fragen zu unserem Bildungsangebot?

Kategorien

Weitere interessante Beiträge

Feedback für die BusinessClass Trainings

Was Führungskräfte über unsere Trainings sagen In 25 Jahren haben wir rund 40.000 Teilnehmende in unseren Lehrgängen begleitet. Doch was bringt ihnen eine Weiterbildung wirklich? Wir haben Führungskräfte, Spezialistinnen und

Neun Tipps für die beste Online-Weiterbildung

Weiterbildung sollte keine zusätzliche Belastung sondern eine Unterstützung für Sie sein. Sie ist auch unerlässlich, um andere Blickwinkel zu bekommen oder sicher in seinen Entscheidungen zu sein und sie soll helfen, die eigene Karriere aktiv zu gestalten. Um rasch die beste Weiterbildung für Sie zu finden, haben wir die neun Tipps zusammengestellt.

Was Führung wirklich verlangt

Führung braucht mehr als Empathie: Wer Menschen wirksam führen will, muss auch Systeme verstehen und gestalten können. Leadership heißt, Orientierung zu geben, Verantwortung zu übernehmen und Organisationen unter komplexen Bedingungen steuerbar zu halten.